Breaking the Wave Mit Wissen und Fakten gegen die vierte Welle

Das Österreichische Jugendrotkreuz veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine wöchentliche Serie von Webinaren zum Thema Covid19-Schutzimpfung. Das Format richtet sich speziell an den Bildungssektor und dient dem Informationsaustausch zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und ausgewählten Expert*innen.
Die Impfung als Chance
Die Covid19-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt, die Auswirkungen waren besonders im Bildungssystem stark spürbar. Geschlossene Klassenräume und Fernunterricht verlangten allen Beteiligten viel Rücksicht und Solidarität ab. Anders als im Herbst letzten Jahres gibt es heuer ein Schutzmittel vor einer erneuten Welle: die Impfung.
Ein Thema, das auch abseits des Klassenraums polarisiert und viel Aufklärung bedarf. Wir wollen mit ausgewählten Expert*innen über das komplexe Thema sprechen und richten uns damit vor allem an Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen.
Als Akteur*innen im Bildungssystem tragen sie Verantwortung für unsere Zukunft und sollen in dieser wichtigen Rolle auch zu Wort kommen.
Gemeinsam durch den Informationsdschungel
In insgesamt neun Webinaren – angepasst an Alter und sprachliche Barrieren – soll das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet werden und zum Wissens- und Erfahrungsaustausch anregen. Am Panel stehen Expert*innen aus den Bereichen der Medizin, des Bildungswesens und der Medienbranche für Fragen und Antworten zur Verfügung.
In Kooperation mit:

Termine und Informationen:
Datum | Uhrzeit | Zielgruppe |
4. 11. | 17:00–18:00 | Jugendliche (Sekundarstufe II) zum Nachschauen | Anregung zur schulischen Bearbeitung |
11. 11. | 17:00–18:00 | Eltern (Sprache: Arabisch) zum Nachschauen | zum Nachlesen |
18. 11. | 17:00–18:00 | Eltern, Pädagog*innen, Jugendliche (Sekundarstufe I) zum Nachschauen | Anregung zur schulischen Bearbeitung |
25. 11. | 17:00–18:00 | Eltern (Sprache: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) zum Nachschauen | zum Nachlesen |
9. 12. | 17:00–18:00 | Eltern, Pädagog*innen (Volksschule & Elementarpädagogik) zum Nachschauen | Anregung zur schulischen Bearbeitung |
16. 12. | 10:00–11:00 | Jugendliche (Sekundarstufe II) Zum Nachschauen | Anregung zur schulischen Bearbeitung |
13. 1. | 17:00–18:00 | Eltern (Sprache: Türkisch) Zum Nachschauen | Zum Nachlesen |
20. 1. | 10:00–11:00 | Schwerpunkt Omikron Zum Nachschauen | Anregung zur schulischen Bearbeitung |
27. 1. | 17:00–18:00 | Eltern (Sprache: Farsi) Zum Nachschauen | Zum Nachlesen |
Empfehlungen und Grundregeln für den Infektionsschutz gegen die Übertragung von SARS-CoV-2/COVID-19 in Schulen können Sie hier herunterladen.
Zudem finden Sie hier Info- und Unterrichtsmaterialien zum Coronavirus von Open Science.
Weitere Kooperationspartner:
Bundesjugendvertretung
CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gesundheit Österreich GmbH
Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs
Medizinische Universität Wien
Österreichische Jugendinfos
Österreichisches Jugendportal
Verein „Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog“
Noch Fragen zu Corona?
Corona-Updates (Grundstufe II)
- Teil 1: Warum uns Masken schützen
- Teil 2: Covid-19 ist keine Grippe!
- Teil 3: Die Impfung ist da!
- Teil 4: Jetzt wird geimpft.
- Teil 5: Quarantäne
- Teil 6: Das Virus ist unterwegs
- Teil 7: Wer ist besonders gefährdet?
- Teil 8: Woher kommt das Virus?
- Teil 9: Wie wird Covid-19 behandelt?
- Teil 10: Das Virus verändert sich
- Teil 11: Eine Impfung für Kinder?
- Teil 12: Wann ist es vorbei?
Corona-Updates (Sekundarstufe I)
- Teil 1: Warum uns Masken schützen
- Teil 2: Covid-19 ist keine Grippe!
- Teil 3: Die Impfung schützt!
- Teil 4: Es wird geimpft.
- Teil 5: Quarantäne
- Teil 6: Das Virus ist unterwegs
- Teil 7: Risikogruppen
- Teil 8: Woher kommt das Virus?
- Teil 9: Wie wird Covid-19 behandelt?
- Teil 10: Das Virus verändert sich
- Teil 11: Eine Impfung für Kinder und Jugendliche
- Teil 12: Wann ist es vorbei?

Infopaket Primarstufe Materialien für Ihren Unterricht
Infopaket Coronavirus:
- Kontaktdaten Erziehungsberechtigte
- Kontaktdaten Schüler/innen
- Dokumentation Anwesenheit: Externes Personal
- Aushang: Maske auf!
- Aushang: Liebe Eltern! Ab hier schaffen wir es allein
- Was passiert beim Covid-19-Test?
- Kopiervorlage: Abstand halten
- Kopiervorlage: Fußabdruck
- Kopiervorlage: Maske auf!
- Poster: Gesund bleiben (zur Bestellung)
- Poster: Hände waschen (zur Bestellung)
- Poster: Mund und Nase schützen (zur Bestellung)
- NEU Poster: So bleiben wir sicher! (zur Bestellung)
- Vignette zum Verlinken des Infopakets auf Ihrer Website
(letztes Update: 6.9.2021 um 17:30 Uhr)

Infopaket Sekundarstufe Materialien für Ihren Unterricht
Infopaket Coronavirus:
- Kontaktdaten Erziehungsberechtigte
- Kontaktdaten Schüler/innen
- Dokumentation Anwesenheit: Externes Personal
- Aushang: Maske auf!
- Was passiert beim Covid-19-Test?
- Stopp Corona: So funktioniert die App
- Dilemmageschichte: Opa auf Risiko
- Material: Praktische Übung
- Material: Experiment
- Der Händewaschen-Song (Audio)
- Infoaushang: Risiken minimieren
- Poster: Gesund bleiben (zur Bestellung)
- Poster: Hände waschen (zur Bestellung)
- Poster: Mund und Nase schützen (zur Bestellung)
- NEU Poster: So bleiben wir sicher! (zur Bestellung)
- Vignette zum Verlinken des Infopakets auf Ihrer Website
(letztes Update: 6.9.2021 um 17:30 Uhr)

Infopaket Kindergarten Materialien für elementare Bildungseinrichtungen
Infopaket Coronavirus:
- Checkliste für Corona-Maßnahmen in elementaren Bildungseinrichtungen – für PädagogInnen
- Checkliste für Corona-Maßnahmen in elementaren Bildungseinrichtungen – für Kindergartenleitung
- Alltag mit Corona: Geschichten und Ideen zur Coronakrise für den Kindergarten (mit Gesprächsimpulsen)
- Poster: Hatschi! (zur Bestellung)
- Poster: Sauber, sauber! (zur Bestellung)
- NEU Poster: So bleiben wir sicher! (zur Bestellung)
(letztes Update: 6.9.2021 um 17:30 Uhr)
Video: Molekularbiologe Martin Moder erklärt Volksschüler/innen die Corona-Schutzimpfung
Das Video ist auch mit übersetzten Untertiteln in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: Molekularbiologe Martin Moder erklärt die Corona-Schutzimpfung
Das Video ist auch mit übersetzten Untertiteln in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: „Alles spült“ – Anleitung zum PCR-Test in der Schule
Das Video ist auch in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: Anleitung für den Flowflex-Selbsttest mit Halterung (SEK I)
Das Video ist auch in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler (LEPU)
Das Video ist auch in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler (Flowflex)
Das Video ist auch in den Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch und Türkisch verfügbar.
Video: Mund-Nasen-Schutz: so verwendest du ihn richtig!
Video: Mind-Nasen-Schutz richtig verstauen
Video: Richtiges Händewaschen
Video: Gesundheit! Richtiges Husten und Niesen
Erklärvideo zur „Gurgelstudie“ des BMBWF
Weitere Infos: https://www.bmbwf.gv.at/gurgelstudie
Das Video ist auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Rumänisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch verfügbar.